.
Ist vielleicht schon durch bei dem Themenstarter, aber ich hätte da noch welche liegen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen.
Ist vielleicht schon durch bei dem Themenstarter, aber ich hätte da noch welche liegen.
Moin,
zu Dello kann ich auch nette Geschichten erzählen. Dauert zu lange hier, bin deswegen auch nicht mehr dort.
Der Tipp mit dem Nachbau ist vernünftig, habe den selbst verwirklicht. Die Innereien umzubauen ist nicht schwer. Und das fehlende Chevrolet-Zeichen stört auch nicht weiter....
Guter Hinweis, bei mir vor zwei Jahren insgesamt 680 Euro, also insgesamt scheinbar der zu zahlende Preis für die Reparatur.....
Moin, ich habe exakt das gleiche Problem. Seit einem Ölwechsel mit Mannol rattert der Orlando bei kaltem Motor im unteren Drehzahlbereich. Bei wärmer werdendem Motor wird das Geräusch leiser, geht aber nicht weg.
Auch ein Wechsel zu Dexos2-Qualitätsöl von Castrol und jetzt neuerdings Dexos2 in 0W40 brachte keine Besserung.
Ich bin gespannt auf die Diagnostik.
Bin auch noch da und schaue gelegentlich rein.
Der Orlando hat jetzt 178.000 km und wird meist von meiner besseren Hälfte gefahren.
Nachdem der Kühler vor drei Jahren außerhalb der Garantie ohne Vorankündigung bei einer Inspektion einfach mal ersetzt wurde und der Händler keine Hilfe bei einem Kulanzantrag leisten wollte, sieht mein Orlando eine Werkstatt nur noch im absoluten Notfall.
Klingt tatsächlich nach Verformung des Schlauchs bzw Undichtigkeit desselben.
Aber vielleicht können diejenigen Forumsmitglieder, bei denen die Fehlermeldung auch schon aufgetreten ist, einmal die Analyse und Behebung beschreiben.....
Ferndiagnose ist generell schwierig. Prinzipiell ist ein Fehler am Turboschlauch möglich bei der Fehlermeldung.
Ist die Fehlermeldung denn beim Beschleunigen aufgetreten oder "einfach so"?
Moin, bin mit meinem 2012er 163PS Diesel jetzt bei knapp 166.000 km und schaue ab und zu hier rein.
Kühlertausch bei 130.000, keine Unterstützung bei Kulanz und damals soooo schlecht bedient worden , dass ich jetzt das Meiste (zumindest Service) selbst machen werde.
... ich sollte erst genau lesen....
Dann geht nur der Weg über den FOH
Moin,
den Transponder kann man umbauen vom alten in den neuen Schlüssel. Dann muss nix umgelernt werden.
Hab ich hinter mir, klappt.....
Ähm...... ich wollte jetzt keinen Abgas-Glaubenskrieg hervorrufen.
Mir geht es bei der Verrußung des Sensors primär darum, dass es offensichtlich so massiv ist, dass man da relativ häufig säubern muss.
Das kann vom Hersteller doch nicht so gewollt sein. Deswegen meine indirekte Frage, ob eine derartige Verrußung eventuell durch irgendeine Änderung behebbar ist......bzw. ob hier jemand gleiche Erfahrungen sammeln konnte und das Problem gelöst hat.
OK, das ist nachvollziehbar und soweit auch in Ordnung. Ich teile Deine Meinung zur AGR. Wird wohl mit irgendwelchen EU-Vorgaben zur Abgasreinigung zu tun haben.....
Ich habe jetzt nach der Reinigung übrigens keinerlei Teillastruckeln mehr. Das war vorher nur weniger. Jetzt ist es weg.
Ob diese Abgasrückführung da der Auslöser ist?
So, ich bin heute bei meiner vierteljährlichen Sensorreinigung mal eine Etage tiefer tätig gewesen. Der Orlando zeigt jetzt nämlich immer häufiger im Teillastbereich dieses sch..... Ruckeln. Die Sensorreinigung verbessert das zumindest etwas.
Der Sensor sah dieses Mal noch einigermaßen gut aus.
Und da habe ich einfach mal mit Bremsenreiniger und Tüchern in dem Sensorloch nachgeputzt. Und war echt überrascht vom Ergebnis.
Ist das normal mit diesen Mengen an Ablagerungen?
Moin Leute,
ich hoffe, dass einer von Euch ein Smartphone dabei hat und das noch lesen kann heute. Kurze Info: Mene Tochter ist im Krankenhaus und ich schaff das jetzt nicht mehr für einen sinnvollen Zeitraum rüberzufahren.
Entschuldigung für mei "Nicht-Erscheinen" - das war ja absolut anders geplant heute....
VG
Reimar
Hej zusammen,
wieviele in meinen Orlando reinkommen (also ob wir zu fünft kommen) weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall komme ich mit meinem blackmagic und bringe noch den einen oder anderen Zwerg
mit. Vielleicht auch meine "Hauptfahrerin" des Orlando
, aber die hat eingentlich schon was anderes auf´m Zettel.
Vi ses
Reimar
edit: achja, wenn dann sind die beiden kleineren wohl am ehesten dabei (11+6)
Moin,
gibts schon eine Klarstellung des Termins?
VG
Reimar
Alles anzeigenMoin,
da wir bei der Garantiefrage ja wieder in die Glaskugel gucken, habe ich einfach mal bei Chevrolet Deutschland angefragt:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FRAGE :
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn ich mir eine Anhängerkupplung eines Fremdfabrikats an meinen Chevrolet Orlando anbauen lasse,
hat das dann einen negativen Einfluss auf meine Chevrolet Garantie ?
Gruss Jan L.
ANTWORT:
Sehr geehrter Herr L.,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 04.09.2013.
Das Garantieversprechen seitens Chevrolet besteht nur auf die von Chevrolet gelieferten Komponenten.
Sobald eine nicht von Chevrolet genehmigte Veränderung vorgenommen wird verliert das Fahrzeug die
Garantieansprüche auf alle Komponenten, die mit der Veränderung in Verbindung kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine B.
Kundencenter der Chevrolet Deutschland GmbH
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß
Jan
Moin Jan,
vielen Dank für Deine Mühe wegen Nachfragen bei Chevy.
Ich habe mir sowas schon gedacht - Chevrolet ist einer der Hersteller, der das mit der Garantie konsequent und gnadenlos durchzieht. Ich habe jetzt eine starre [lexicon='AHK'][/lexicon] gewählt (gleiche Gründe wie bei Rainer aus Bremen) und bin superzufrieden mit dem Ergebnis. Da die [lexicon='AHK'][/lexicon] auch von meinem Händler eingebaut wurde, bin ich auch bei der Garantie hoffentlich auf der richtigen Seite.
[lexicon='PDC'][/lexicon] übrigens ohne Probleme.....
VG
Reimar
ääääh....ja.....ich dachte das wäre hinreichend bekannt. ?!?
Ich hatte im vertrauten Zwiegespräch mit meinem Verkäufer damals beim Kauf diesen Tipp mit Navigon NAVTEQ bekommen und prompt umgesetzt. Funzt anstandslos.
Tschuldigung, dass das Angebot hier aufgetaucht ist.
VG
Reimar
.....wir hatten das gleiche Problem nach dem Urlaub im Sommer, kannten aber die Ursache - Sonnencreme!
Abhilfe war ein Multi-Fettreiniger, wie man ihn für die Küchenreinigung verwendet.
Viel Erfolg
Reimar