Beiträge von LeMigi

    Bin auch noch da. Heute während der Fahrt hörte ich ein klack-klack-klack Geräusch und bin nach ein paar Meter stehen geblieben. :( Steht jetzt beim Mechaniker, mal schauen was am Montag rauskommt.


    Vor ca. 2 Wochen auf der Autobahn ist mal die Drehzahl kurz hoch und das Auto hatte irgenwie paar wenige Sekunden wie keinen Zug mehr. Danach war alles wieder i.o. Die kommende Woche wollte ich die Räder wechseln und meinem Mechaniker das Auto vorbeibringen um mal draufzuschauen. Leider leider sieht es jetzt schlecht aus. Hoffe nichts schlimmes. ;( 12 Jahre und bald 140k.


    Edit: Klimakompressor macht Geräusche (sehr laut, muss was mechanisches sein). Hat vermutlich blockiert und den Motor abgewürgt. Wurde letzten September getauscht (Nissens). Wenn ich Glück habe, wird dieser kostenlos ersetzt. Garantieanfrage läuft.

    Bei meinem 1.4 Benziner (11 Jahre alt im Februar) scheint nun auch die Klimaanlage defekt zu sein. (freie) Werkstatt meinte heute, dass der Klimakompressor kaputt ist. Ich mag mich erinnern, dass bei meinem Vater auch mal der Kompressor durch war, das hat man aber akkustisch sofort gehört. Bei mir "hört" sich alles normal an, es kommt einfach keine kalte Luft.


    Woran erkennt man, dass der Kompressor durch ist?

    Schau mal eine Seite zurück. Bei mir hat der Nissens Artikel 630724 gepasst. War, soviel ich weiss, einer für Autonaten. Spielt aber keine Rolle, da die Anschlüsse dann einfach verschlossen bleiben.


    Bei den Kühlern gibt es aber eben wie auch schon geschrieben wurde ein durcheinander. Wenn du einen bestellst dann drauf achten, dass du den eintauschen könntest.

    Ich hab vor 2 Jahren meinen gewechselt und die Teilenummer hier geposted. Ist aber ein Benziner.


    Schau mal ob ein Diesel Fahrer hier auch mal die Nummer erwähnt hat.


    Soviel ich weiss, war meiner eigentlich auch den für einen Dieselmotor, hat aber gepasst.

    Habe meinen Orli jetzt schon 8 Jahre und bin zufrieden bis jetzt. Nun hat er 105k km drauf, im Juli kommt Kind Nr. 3 dann wird es wohl etwas eng. Evtl. werde ich einen Sitz in der hintersten Reihe ausbauen, den 6. Sitz aufklappen und dort ein Kind hinsetzen.


    Auf jedenfall bin ich mir ein paar Autos am anschauen. Darf man im Orli Forum die Frage nach potentiellen Nachfolgern stellen? :(


    Ein riesen Bus möchte ich nicht. Toyota Proace City Verso, VW Caddy Maxi… Was gibst sonst noch so? Soll wieder ein Benziner sein.


    Evtl. hat jemand schonmal das gleiche durchgemacht oder befindet sich in einer ähnlicher Situation.

    Kann ich fragen was du alles bestellt hast und wo? Evtl. Artikelnr. usw. Mein 1.4 hat aktuell 102k und in ca. 1 Jahr wäre ich auch bei 120k.

    Hallo zusammen


    Heute morgen wollte ich wegfahren um beim Starten kam nur eine Art klappern/knarzen, einfach solange ich den Schlüssel drehe. Orli ist bald 8 Jahre alt und es ist noch die allererste Batterie drin. Ist die evtl. tot oder doch auch der Anlasser? Aufgrund des komischen Geräuschs bin ich auf diesen Thread gestossen. Wo befindet sich der Anlasser?


    Batterie wird mit 10.8 V angezeigt, also eigentlich zu wenig.

    Meine Werkstatt hat den Nissens Kühler mit der Teilenummer 630725 bestellt, ist in der breite aber ca. 10 cm kleiner.


    Dank diesem Forum hab ich nun den 630724 bestellen lassen. Der ist auch 10cm breiter. Der wird dann wohl passen (hoffentlich).


    Dank diesem Forum und die Diskussion werde ich nun mein Problem endlich auch gelöst gaben.

    Tadaa... Heute habe ich wieder den Wasserstand kontrolliert. 80km ca. 1cm weniger im Behälter. Dann bemerkte ich beim Kühler Flüssigkeit. Sonst war immer alles trocken. Werde den nun austauschen lassen. Weiss grad jemand die Korrekte Teilenummer?


    1.4 T Modelljahr 2014.


    Danke

    Hallo


    Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Seit dem das Dichtmittel reingekippt wurde habe ich nun ca. 11'000 km zurückgelegt, kein Kühlmittelverlust festgestellt (vielleicht 5mm, mehr nicht). Vorher hatte ich auf 2000km gut 1.5-2 cm. Ich kann mir das nicht erklären.

    Story geht weiter. Gegen Ende Januar hat der Wasserverlust wieder begonnen und zwar recht hoch.


    - Irgend eine Dichtung zwischen Wasserpumpe und Motor war es nicht.

    - Ich hatte immer wieder weissen Rauch aus dem Auspuff. Auspuff war voll mit Wasser. Vermutlich Kondenswasser vom vielen Kurzstrecken fahren. Jetzt hab ich zwei kleine Löcher im Auspuff.

    - Nun meint der Mechaniker, dass es die Zylinderkopfdichtung ist.


    Frage: Kann man das irgendwie nachprüfen? Gibt es typische Symptome einer defekten ZKD? Kühlmittelfarbe ist immer gleich. Wenn etwas undicht ist dann doch auf beide Seiten. Sollte dann nicht das Wasser verfärbt sein oder so? Leistungsverlust merke ich überhaupt nichts.


    Orli ist 6 jährig. Nicht ganz 84k. Mir hat der Mechaniker empfohlen, wenn der Verlust immernoch so hoch bleibt, die ZKD zu machen und dann gleich noch irgend eine andere Dichtung, Kette usw. Wenn man schon aufmacht, dann würde er dies auch gleich machen. Kostenpunkt umgerechnet in Euro 1900-2400. Was denkt ihr?


    Danke schonmal.

    Moin

    Was ist eigentlich aus dem Wasserverlust geworden? Meiner tropft jetzt auch und ich vermute die Wasserpumpendichtung , weil das Gehäuses oben nass ist...... 🤔


    Hallo


    Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Seit dem das Dichtmittel reingekippt wurde habe ich nun ca. 11'000 km zurückgelegt, kein Kühlmittelverlust festgestellt (vielleicht 5mm, mehr nicht). Vorher hatte ich auf 2000km gut 1.5-2 cm. Ich kann mir das nicht erklären.