Nein, kannst du nicht. Nur die Zusatzfunktionen, die das Teil bietet.
lg Dirk
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNein, kannst du nicht. Nur die Zusatzfunktionen, die das Teil bietet.
lg Dirk
Nehm nur den richtigen Lackstift.
Ich war heute zur vierten Inspektion bei einer freien Meisterwerkstatt meines Vertrauens. Dort schraubt der Meister noch selber. Der ganze Spaß hatte mich dort, inkl Motoröl und Bremsflüssigkeit knapp 200 Euro gekostet, dazu kommen die Teile, die ich selber besorgt hatte mit 51 Euro. Luftfilter und Innenraumfilter habe ich selber gewechselt. Also kam ich bei der "großen" Inspektion auf 250 Euro und damit kann ich leben. Da die Inspektion in einer Meisterwerkstatt ausgeführt wurde, ist auch meine private PKW-Garantie zufrieden.
lg Dirk
Hallo Matthias,
schick mir bitte mal den Namen des Meisters als PN, wäre echt nett. Muss da ja auch noch hin wegen den Bremsschläuchen, gibt es also schon Neue. Dein Problem mit der Kupplung hört sich an, wie mein Problem, wo auf der Druckplatte zwei Federn verbogen waren. Das fühlte sich auch an, als würde die Kupplung rutschen. Mit der Antriebswelle hat das garantiert nichts zu tun, als meine getauscht wurde, war alles normal.
lg Dirk
Das Happy Blue zeigt aber auch nichts im kleinen Display an, so ist es bei Meinem jedenfalls. Ansonsten ein tolles Teil.
lg Dirk
Bei mir auch das Gleiche. Muss aber auch warten, da die Teile im Moment noch nicht lieferbar sind. Das muss man scheinbar nicht verstehen.
@ossihessi : Habe letztens an Dich gedacht und mich gefragt, ob du schon wieder in Fulda gewesen bist.
Jetzt weißt du auch, warum ich da eigentlich nicht mehr hinfahre. Ging mir so ähnlich. Ich musste um 7:40 Uhr da sein, habe aber gleich gesagt, dass ich aus Bad Hersfeld komme und das schwer zu schaffen sei. Brauchte auch 1 Stunde bis nach Fulda, der Verkehr war ein großes Problem. Hätte ich aber einen späteren Termin genommen, hätte es wesentlich länger gedauert, da z.B. 9 Uhr nur die Annahme erfolgt wäre und die eigentliche Reparatur später erfolgt wäre. Diese Werkstatt fahre ich nur noch an, wenn ich unbedingt muss. Den namen von dem Meister schicke ich dir per PN.
lg Dirk
@ossihessi: Als ich vor 2 Wochen den Termin ausgemacht hatte, hatten sie 2 Stück auf lager. Ich denke aber mal, dass sie für dich extra eins bestellen müssen, da am selben Tag noch ein Orli auf dem Hof stand.
@volker79: Na das ist aber mal ein Service, von dem kann ich ja nur träumen.
lg Dirk
So, bei meinem Orli wurde heute das Gelenk ausgetauscht. Hat aber etwas länger gedauert, als wie die von Chevrolet veranschlagten 45 Minuten. Nach knapp über einer Stunde durfte ich wieder, mit gutem Gefühl, die 55 km nach Hause fahren . Alles ok.
lg Dirk
Vielen Dank René
Alles klar Jan, aber ich kann mir das echt nicht vorstellen. Wenn ich mir überlege, dass der Wagen schon im März 2011 beim Händler stand und auch erst am Anfang 2011 auf den Markt gekommen ist, dann erscheint mir die Zahl 67358 zu hoch.
lg Dirk
Kein Problem, bei mir:
67358
und wofür?
lg Dirk
Habe das Schreiben heute auch bekommen:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lp0s-1-c4ca.jpg]
lg Dirk
Sorry, habe mich wohl missverständlich ausgedrückt, die Kupplung habe ich selber bestellt und bezahlt, also zusammen hat der Spaß 1080 Euro gekostet.
lg Dirk
So, jetzt hat es meinen Orlando auch mal "teurer" erwischt, ein halbes Jahr nach Ende der Garantie. Das Ganze ging vor 4 Wochen los, als während der Fahrt das Kupplungspedal total schwergängig wurde. Am nächsten Tag zur freien Werkstatt meines Vertrauens, da ich zu dem 50km entfernten Vertragshändler kein Vertrauen mehr habe und die tippten zunächst auf den Geberzylinder, da es bei 49000 km die Kupplung nicht sein dürfte, doch dies erwies sich als falsch, also doch Kupplung. Doch woher welche bekommen? Die von Sachs nicht lieferbar, erst wieder Mitte Januar, also musste eine Originale her. Kostenpunkt 530 Euro, die von Sachs hätte 360 gekostet. Eine Woche hatte es gedauert, bis die Kupplung endlich eintraf und nochmals musste ich eine Woche auf einen Termin warten. Am Montag war es endlich soweit und heute wurde er endlich fertig, mit dem Ergebnis, dass sich zwei Federn der Druckscheibe verbogen hatten und die restlichen sahen auch nicht mehr so gut aus. Die Kupplungsscheibe selber zeigte keinerlei Verschleiß, auch das Schwungrad sah noch gut aus. Die De- und Montage war sehr aufwendig und alles in Allem musste ich 550 Euro an die Werkstat löhnen. Nebenbei wurde festgestellt, dass die Ölwanne auch schon leicht suppt. Die wird nächstes Jahr dann abgedichtet. Weihnachten ist dieses Jahr also gelaufen.
lg Dirk
Viel Spaß mit dem Neuen und eine gute Fahrt
Hallo Frank,
ich hatte im Sommerurlaub das Problem, dass immer geheizt wurde, egal welche Einstellung ich gewählt hatte. Letztendlich hatte es geholfen, die Batterie für einen längeren Zeitraum, bei mir eine Nacht, abzuklemmen. Danach war das Problem, wie auch die Meldung im Fehlerspeicher verschwunden und ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
lg Dirk
Wie denn, am Lollsmontag??