Beiträge von Heimdall

    @ossihessi


    Schau mal in meiner Galerie, ich habe eine Mehrschichtplatte mit 18mm Dicke mit einer Carpoint Kofferraum-Schutzmatte bezogen, die liegt jetzt seit über 4 Jahren drin.
    Die Platte (von Hornbach) ist kein bißchen verzogen, die Stoffmatte trotz starker Beanspruchung wie neu. Transportiere mehrmals pro Woche Bier- und Sprudelkisten darin,
    zumeist 6-7 an der Zahl (eben geladen), 18 Bierkisten (3-hoch bei aufrecht gestellter Rücksitzlehne) waren Spitzenwert, ohne Probleme.


    Gruß Maiki

    Bin gerade von der Arbeit heim gekommen. Es hat für sieben Lieder gereicht...


    SITD- Richtfest, Tanzwut- Erinnerung, Flesh Field- Recoil, wumpscut- Capital punishment, Penumbra- Lycanthrope, Lacrimosa-Deine Nähe, und als "Rausschmeisser " Dritte Wahl- Kein Wort


    @Zwitscher
    Meintest du vielleicht "Glasgarten" von Goethes Erben? In der Version mit Heppner besonders geil!!!!

    Hi geri,


    klar, die Boxen sind ja alle gleicher Bauart, nur die Software so denke ich, ist unterschiedlich. Aber die ist wohl schnell aufgespielt,
    wie in meinem Fall in nicht einmal ´ner halben Stunde. Oder vielleicht sind es sogar nur die Einstellungen am Drehschalter...
    Bin da nicht so bewandert, was Elektronik angeht, aber du kannst dort unangemeldet vorbeikommen und dich beraten lassen.


    Gruß Maiki :evil:

    ist schon interessant wo unsere DELPHI Stecker überall verbaut werden.
    Grüße Albert

    Arbeitest du etwa bei DELPHI? 8o


    Also, ich habe ein persönliches Vorsprechen vereinbart und bin zu raceChip in Göppingen gefahren. Ein hübsches,sehr freundliches junges Mädchen nahm mein Anliegen entgegen.
    Während ich bei einem Kaffee verweilen durfte, besprach sie sich mit Kollegen und untersuchte Kabel und Chip. Irgendwann kam sie zurück und sagte mir, daß das Kabel eigentlich
    das Richtige wäre, aber sie zur Sicherheit ein baugleiches neues Kabel UND einen NEUEN Chip mitgeben würde. Ihr Angebot, diesen sofort vor Ort zu verbauen, mußte ich leider ablehnen,
    da ich meinen Orly nicht dabei hatte, weil ich mit meinem "Bierbomber" unterwegs war... (Gruß an meinen Chef )


    Ok, heute angeschlossen, und alles läuft perfekt. Gut, die Mehrleistung ist nicht so deutlich, wie hier oftmals hochgelobt, aber doch spürbar, aber....
    was die "Gedenksekunde" beim schnellen Anfahren angeht, die ist eliminiert. Und das ist wirklich toll! Direkter Vortrieb beim Tritt aufs Gaspedal beim Einfahren in den
    Kreisverkehr, ein längst vergessenes Relikt aus grauer "Audi"-Vorzeit! Und -so mein erstes subjektives Empfinden- hat der Motor mehr Laufruhe, kein Ruckeln mehr im Drehzahlbereich
    von 1500-2000 U, was hin und wieder auftrat. Das werde ich aber noch beobachten, um objektiv darüber urteilen zu können, ebenso, was die versprochene Reduktion beim Spritverbrauch
    angeht...


    Schöne Heuchel.... ääh Feiertage wünscht euch


    Maiki

    Also, ich habe wohl nicht logisch gedacht, und Matthias hat Recht gehabt. Nach Aussage des Support Teams, das sich umgehend um mein
    Anliegen gekümmert hat, können die bei mir aufgetretenen Symptome nicht vom Chip selbst stammen, da der ja erst während der Fahrt
    aktiv wird, beim Starten aber [lexicon='gar'][/lexicon] nicht, was vollkommen einleuchtend ist. Vielmehr ist wohl das Kabel das Problem, das eine unzureichende
    Verbindung zum Common-Rail-Sensor und dem Steuergerät des Fahrzeugs herstellt. Scheint abhängig vom Hersteller des CRS zu sein.
    In meinem Fall heißt der DELPHI Automotive. Racechip wird das nun überprüfen, ich berichte dann wieder...


    Gruß Maik

    Hi Matthias,


    habe gerade von chevyblau erfahren, daß sein Chip mit einer anderen Einstellung ausgeliefert worden ist als meiner.
    Aber vielen Dank mal für deinen Tipp, werde jetzt mal die Antwort von Racechip abwarten und gegebenenfalls das Kabel ansprechen.


    Gruß Maik

    Leistungsstufe 1 ist jetzt was? Abstimmung 1 nach 9B, wäre bei mir CE?
    Das Steuergerät habe ich herunterfahren lassen, sogar erst 20 Minuten nach Abschliessen den Einbau vorgenommen. Dann erst wieder aufgeschlossen, und Zündung an.
    Da bereits kam der Fehler Code 84, der ja eigentlich [lexicon='gar'][/lexicon] nicht auftreten dürfte aufgrund des Chips....


    Habe übrigens noch mal richtig in der Anleitung geschaut... Bei den Einstellungsvarianten zur Laufruhe des Motors ist die Einstellung 9B eine Abstimmungsstufe höher
    zu deiner Einstellung B1...

    Hallo Albert,


    vielen Dank erstmal. Werde diese Einstellung am Wochenende probieren. Wenn ich mir die Anleitung durchlese, ist diese Einstellung meilenweit von meiner jetzigen entfernt.
    Ich warte auch mal die Antwort des Kundenservice ab, dem ich eine E-Mail geschrieben habe...


    Gruß Maik

    Ich habe heute den Pro 2 von Racechip eingebaut, und was soll ich sagen... eine einzige Katastrophe!
    Zündung ein: Code 84, ohne den Motor zu starten!
    Motor an: nur Gerüttel, überhaupt kein runder Motorlauf mehr, lautes Nageln!
    Habe das Ganze noch zwei Mal wiederholt, dann natürlich aus Furcht, daß irgenwas zerschossen wird, abgebrochen,
    und das Teil wieder ausgebaut.


    ossihessi: du schreibst, daß du den Racechip schon verbaut hattest und er funktioniert hat. Kannst di dich vielleicht erinnern,
    welche Einstellung du gefahren bist? Meiner urde mit D9B ausgeliefert, was angeblich die optimale Einstellung sein soll.
    Aber- siehe oben- funkt [lexicon='gar'][/lexicon] nicht... ;(


    Gruß Maik

    Ich hatte dieses Pfeifen an der Frontscheibe anfangs auch, bei meiner ersten "Heimfahrt" 2012 (führt quer durch Deutschland), so ab 160-180km/h.
    Schon auf der Rückfahrt nur noch sporadisch.
    Heute gibt es keine Geräusche mehr.
    "Keine Ahnung", würde meine Stieftochter jetzt sagen....


    Interessanter finde ich das andere Pfeifen, was beim Beschleunigen im 6. (Automatik-)Gang auftritt, und klingt wie das Turbinengeräusch eines auf der
    Startbahn beschleunigenden Fliegers. Aber das ist ein anderes Thema....

    Rene, nicht nur nichts dagegen, sondern unbedingtes Dafürhalten meinerseits!


    Respekt und Toleranz sind nur leere Worte, solange sie nicht von beiden Seiten gelebt werden!


    الاحترام والتسامح هم مجرد كلمات فارغة، طالما أنهم لا يعيشون على كلا الجانبين!

    Ich hab für die Höherlegung incl. Federn, Vermessung und Eintragung 540,- Euro in einer freien Werkstatt bezahlt.


    Fotos hab ich davon gemacht, aber ich bin wohl zu blöd, die hier in den Beitrag einzubauen.


    Allerdings ist es wirklich so, daß die angegebenen 30mm nicht erreicht werden, bei mir sind es hinten in unbeladenem Zustand ca.25mm,


    vorn grandiose 10mm, sprich optisch zu vernachlässigen. Rein vom Gefühl her ein etwas komfortableres


    Fahrverhalten, das Poltern der HA scheint ein wenig gedämpft. Mein Eindruck... :S

    Die Sitze der 3. Sitzreihe sind in 10 Minuten ausgebaut, zunächst den Staukasten ausbauen, ich meine, mich an 2 Plastik-"Flügel"-Schrauben zu erinnern, und dann die Sitze von 4 Schrauben mit etwas Kraft (weil mit Lack versehen) befreien, schon ist die störende Fracht entfernt! :bomb:
    War meine erste Amtshandlung, nachdem ich den Orly erhalten habe, am gleichen Tag noch! :beta:
    Bilder siehe Galerie Heimdall.
    Gibt ordentlich mehr Stauraum! :tanz:

    ... braucht man für das Teil keine [lexicon='ABE'][/lexicon] für die EU oder D, oder ist der eintragungsfrei?


    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, weil man hier ja eigentlich jeden Fliegen-Schiet eintragen oder begutachten lassen muss... :rtfm:

    Also Jungs, (und die, die euch und euren Orly, wenn ihr mal wieder über´n Durst veranlagt ward, heil nach Hause gebracht haben),


    habt viel Fun am Edersee. Ich bin leider wieder nicht dabei, weil zum Vatertag traditionell die Durstepedemie ausbricht :sos: , und ich eine der Rettungskräfte bin,
    die diesen Ausbruch stoppen kann... :verrueckt:


    Auf die Bilder und Berichte freue ich mich....



    Wer keine Angst vor´m Teufel hat, braucht auch keinen Gott!

    Zitat

    Mir wurde tatsächlich gesagt, ich solle lieber einen A6 Avant mit 100.000km kaufen. Das wäre sinnvoller.....


    Das wurde mir nicht nur gesagt, das hielt ich vor dreieinhalb Jahren selbst noch für sinnvoller, weil ich sooo von Audi überzeugt war, fuhr in den letzten 21Jahren fast ausschließlich diese Marke....
    Kaufte mir also einen mit 130000km, war wieder mal total zufrieden.... bis mir bei 158000km ein röhrendes Geräusch sagte: Hier spricht dein Motormanagment. Du, ich habe grad mal 3 Zylinder notabgeschaltet,
    weil ein tschechischer Kettenspanner für 50 Euro hat grad einen Nudelsalat im rechten Block veranstaltet.Für meinen Freundlichen war klar: kapitaler Motorschaden, 13500Euro schwer...
    2 Monate später hatte ein wirklich fähiger Werkstattmeister-übrigens keiner von Audi- das Ganze für "nur" knapp 6000Euro behoben.


    Ich geb nicht mehr so viel auf "sinnvolle" Ratschläge bezüglich deutscher Marken... :schimpf:





    Wer keine Angst vor´m Teufel hat, braucht auch keinen Gott!

    Ich war am Samstag in einer WEBASTO-Partner-Werkstatt. Die hatte mir online bereits ein Angebot gemacht und wollte das Fahrzeug vorher vor Ort begutachten.
    Grundsätzlich sieht der Meister beim Einbau null Probleme, mit der Gebläse-Ansteuerung will er sich über´s Wochenende beschäftigen. :wissenschaftler:
    Am Montag bekomme ich den endgültigen Bescheid, ich hoffe, daß der positiv ist.
    Übrigens hatte ich das Angebot direkt über WEBASTO angefordert, in deren Suchfunktion Fahrzeug-Modell war der Orlando Diesel vorhanden.
    Ich berichte euch, wie die Geschichte ausgeht.... :popcorn:


    LG Maiki




    Wer keine Angst vor´m Teufel hat, braucht auch keinen Gott!