Beiträge von ibims1hummel

    Hallo zusammen,


    ich habe wie viele von euch mit der Ausleuchtung vorne gehadert und mich für die Beleuchtung mit Glasfaser entschieden. Sie werden in den Übergängen der einzelnen Panele der Mittelkonsole befestigt und mit einer LED am Ende der Glasfaser komplett ausgeleuchtet. Fürs bessere Verständnis gebe ich mal den ebay-Link rein: LED RGB Auto Ambientebeleuchtung 6M Innenraumbeleuchtung Lichtleiste App Control


    [Blockierte Grafik: https://i.ebayimg.com/images/g/XccAAOSwHYlgZThk/s-l1600.jpg]


    Stromversorgung: Statt des KFZ-Steckers habe ich Teile der Mittelkonsole demontiert (Hilfreiches Video: Chevrolet Orlando установка головного устройства MyDean 3155) und das vorhandene Ambilight über dem CD-Schlitz angezapft. Das hat den Vorteil, dass die Leiste nur dann angeht, wenn die Tür aufgeht oder das Licht eingeschaltet wird. Die Einschaltverzögerung zwischen normalen und nachgerüsteten Ambilight ist mit maximal einer Sekunde Unterschied kaum merkbar. Aufgrund der dünnen Kabel haben die Stromdiebe nicht richtig funktioniert, daher habe ich die Kabel abisoliert und mit WAGO-Klemmen verbunden.


    Steuerung: Die Farbe der LED-Spots, die an den Glasfasern anhängen, wird über eine App eingestellt, die das Handy über Bluetooth mit dem Steuergerät verbindet. Glücklicher wird die letzte Farbe gespeichert, sodass ich nur einmal das Blau der Instrumententafel eingestellt habe und nicht mehr jedes Mal mein Handy rausholen muss. Weitere Farben und Farbwechsel wären möglich, sind aber nicht ganz mein Geschmack.


    Im Fahrzeug: Das gekaufte Set hat 5 LEDs, aber bisher habe ich nur eine mit Glasfaser verbunden. Zwei sind als reine Spot-LED auf den Fußraum gerichtet, bis ich weiß, ob ich weitere Lichtleitungen in der Mittelkonsole verbaue. Zwei weitere haben ein längeres Verbindungskabel und eignen sich zur Montage in die Tür, sodass die Linie des Ambilights der Mittelkonsole in der Tür weiterläuft (hatte ich aber keine Zeit mehr heute). Jede LED hat vier Stromkabel, ich nehme an drei Mal Plus für RGB und eine Masse. Das ist insofern interessant, als dass es das Set auch mit starren Leisten gibt, die beispielsweise den Fußraum besser ausleuchten oder als Deckenbeleuchtung eingesetzt werden können.


    Für den Beginn bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, da ich die indirekte Beleuchtung von meinem Mini gewohnt bin und es mag, wenn der Innenraum nicht zu düster ist. Außerdem lässt das Set noch genug Spielraum, sich weiter auszutoben. Viele Grüße aus dem Kreis Hanau, FH

    Hi, bezüglichen des Updates von Navi 600 auf Navi 900 mit Carbon Theme...wie genau funktioniert das?

    Und hat jemand ne Quelle wo man die Sachen dafür herbekommt.

    Gut anderthalb Jahre zu spät aber ich habe genau das gleiche Anliegen. In der Bucht gibt es dazu ein aktuelles Angebot zum Update:


    Navi 600 zu Navi 900 Software Upgrade/Update & Blitzer Warnung OPEL NAVI 600 900


    Hat das jemand schon installiert und kann berichten? Insbesondere der Satz "Das Update ist in der Werkstatt nicht nachweisbar." in der Artikelbeschreibung macht mich skeptisch. Ansonsten wäre ich sofort dabei, das Design vom Navi 600 ist doch etwas in die Jahre gekommen 👴.

    Ich greife den Thread nochmal auf und bringe ihn aus bekannten Gründen ins Jahr 2022. Das einzige, was mir an meinem Orly negativ aufgefallen ist, war nämlich die Innenraumbeleuchtung.


    Ich werte die Türlampe über der zweiten Sitzreihe mit der LED-Leiste1 in warmweiß auf (danke für die Bilder DJPeaceman) und tausche die Leselampen sowie die Kofferraum-Beleuchtung durch T10/W5W LED2 aus, um mehr Ausleuchtung zu erhalten. Die vordere Leuchte lasse ich dabei erstmal wie sie ist (auch wenn es mir in den Fingern kitzelt, den Umbaubericht Innenraumleuchte mit der Insignia-Leuchte nachzumachen). Stattdessen überlege ich, an die Kontakte des Türlichts Ambiente-Beleuchtung3 anzuklemmen und den Fahrer-/Beifahrerraum auf diese Weise aufzuhellen. Dazu wird es aber ein eigenes Thema geben.


    Die aktuellen Links zu den Artikeln gebe ich am besten auch gleich rein und berichte zur Lieferzeit, Passgenauigkeit etc.

    1. Warm White Light Panel 48 SMD 5050 LED
    2. T10 SMD 8 LED Canbus Auto Licht
    3. 6M Auto PKW LED Ambientebeleuchtung

    Viele Grüße

    Hey, ich musste wegen des Klackerns auch erst an die Steuerkette denken aber der 1.8 Benziner müsste einen Zahnriemen haben oder? Chevrolet empfiehlt (abgesehen der Laufleistung) den Wechsel nach 10 Jahren, könnte also zeitlich passen.


    "Steuerriemen ersetzen. Benzinmotor: alle 150.000 km/10 Jahre" S.306 Betriebsanleitung


    Viel Glück in jedem Fall!

    Nach zahlreichen Gesprächen habe ich mich entschieden, die Steuerkette nicht weiter zu beachten, solange der Motor keine klackernden Geräusche macht. Andere Hersteller geben nicht mal ein Wartungsintervall an, und mit den wenigen Kilometer macht ein provisorischer Wechsel keinen Sinn.

    Hallo zusammen,


    mein zukünftiger Orlando ist auch 10 Jahre alt, aber hat erst 117.000km runter. Ungewöhnliche Geräusche wie Klackern nehme ich nicht wahr. Gibt es Erfahrungen, wie lange sie noch hält? Der einzige Vorbesitzer war ein normal fahrender Rentner, der alle Inspektionen gemacht und auf regelmäßige Ölwechsel geachtet hat.


    Ich würde sie am liebsten so lange drin lassen, bis sie sich mit Geräuschen oder der Motorkontrollleuchte meldet.


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    ich bin in Kürze Besitzer eines Orlandos und habe mich beim Kauf für den 163-PS Diesel BJ 2012 entschieden. Er war bei einem Rentner in Vorbesitz, der 118000 damit runter hat. Der Wagen läuft wie ne 1, hat aber ältere Ölflecken (Nachtrag: unbedenklich nach TÜV Prüfung).


    Ansonsten bin ich über jeden Tipp dankbar, besonders für Werkstätten östlich von Frankfurt a.M. falls wirklich mal was sein sollte. Außerdem möchte ich noch eine Rückfahrkamera nachrüsten, aber das wird eher ein Projekt für den Sommer.


    Viele Grüße