Beiträge von wels04
-
-
Güni,
war heute auch in meiner Chevy Werkstatt.
Die wussten gleich bei dem Bild das es der Ölkühler ist. Kann damit aber wohl noch fahren. Erstmal weil es noch erträglich ist und zweitens die Woche sind sie sehr gut ausgelastet.
Ich bin am Montag nächste Woche dran mit wechseln. Sollen wohl auch 300-350€ sein.
Er meinte noch, viele sind garnicht von den Kilometern soweit gekommen wie ich. Die meisten waren schon vor der 100tkm Marke dran.
-
-
Grüße an alle Orlando Cruzer,
habe immer festegestellt das ich ohne sichtbare Spuren Kühlwasser Verlust habe. Aller 7Tkm wenigstens 250ml.
Nun habe ich oberflächlich Öl im Kühlwasser.
Aber nicht umgedreht, was schon mal wieder positiv ist.
Meine Vermutung wäre der Ölkühler,
gibts gleiche oder Gegenstimmen 😂.
Motor ist der f18d4 , 1,8l Benzin
-
-
Die lange Lieferzeit war gegenüber dem Teil aus dem Zubehör gemeint.
Original Teil wenigstens 3 Tage warten oder Zubehör von der Marke Topran sofort mitnehmen.
Dachte ich mir für knappe 12€ nimmst de mal mit.
Passgenau ist er zu 100%, aber die Wasseranschlüsse haben keine Verstärkung, wie die Metallhülse im neuen Originalen Ausgleichbehälter.
Deswegen galt die Frage, ob das mit dem Riss jetzt nach knapp 9 Jahren eher die Ausnahme ist.
Oder ob jetzt hier etliche kommen und sagen, ja bei mir auch gerissen.
Mein Händler sagt, Rückruf gilt tatsächlich schon seit 2014 aber meiner sei laut Fahrgestellnummer nicht dabei.
Was mich arg wundert, die wollen nur nach solch langer Zeit keinen mehr Gratis raus rücken 😂.
-
Grüße an alle,
habe nach nun 9 Jahren meinen Kühlwasserbehälter getauscht da er am Rücklauf unter dem Gummi gerissen ist. Der neue war in der Lieferzeit (original) zu lange. Deswegen aus dem Zubehör von der Marke Topran, dachte das er bisschen an den kritischen Stellen verstärkt ist. Aber weit gefehlt, Naja er ist drin und hält dicht. Aber 9 Jahre wie der alte wohl wahrscheinlich nicht.
(Wer billig kauft, der kauft öfter)
Habt ihr denn alle noch den ersten Behälter?
Oder ist der auch schonmal getauscht und warum ?
-
IcePitcher,
die sind nur geklebt.
Aber die Buchstaben, werden bestimmt beim abmachen brechen.
-
ich habe auch mal alle infrage kommenden bestell Nummern geprüft. Also in Deutschland ist es tatsächlich nicht lieferbar.
Hast du es direkt mal über Chevrolet im Autohaus versucht?
-
Ich danke schonmal für die Antworten
also wie bereits erwähnt. Klima ist dicht und funktioniert. Motor Temperatur wird auch normal warm wie immer. Weiß auch garnicht wie lange das schon ist. Man guckt ja nicht täglich nach.
Wie kann das auch so extrem zerstört werden.
Nur durch den Fahrtwind ?
Ohne die Stoßstange abzumachen ist ein rankommen unmöglich. Somit ist das ausdellen fast nicht machbar.
-
Liebe Gemeinde,
ich habe heute durch Zufall mir mal den Klimakondensator angeschaut. Die Lamellen/Rippen sind zum Teil total zerdrückt. Es ist noch der erste und knappe 9 Jahre alt. Muss dazu sagen, er bekommt aller zwei Jahre eine Klima Wartung und die Klima funktioniert tadellos.
Im Internet findet man dazu nichts. Es heißt defekt dann tauschen. Aber meiner ist ja von der Funktion her nicht defekt. Deswegen seit ihr jetzt dran.
Wie sieht euer Kondensator aus? Und was meint ihr bei meinem, drin lassen weil er funktioniert oder raus ?
-
-
Servus liebe Gemeinde,
habe festegestellt, das meine Dichtung hinten links und rechts jeweils an der Tür außen, wie auch immer gerissen sind. Jetzt ist guter Rat teuer.
Hat das noch jemand ?
Gab es schon brauchbare Lösungen dafür ?
oder muss er echt für viel Geld getauscht werden.
Der Gummi selber dichtet jetzt nichts ab. Ist eher eine optische Sache. Das die Seitenoptik keine Lücken aufweist.
-
Die ist Original, ich dächte ab der letzten Baureihe war die Rückfahrkamera und die Geschwindigkeitsanzeige in Digital vorhanden.
-
wenn de uns mal paar Infos da lässt.
Oder Paar Fotos von der innenausstattung, können wir mit raten 😂
-
Björn,
folgende Internetseite sollte helfen.
-
Hallöle,
hinten neben dem Tank. Ist ein schwarzer Behälter. Wird aber nicht getauscht. Zumindestens gibt es kein Interval dazu.
-
Danke Jungs
Ihr habt mich jetzt überzeugt einen zu kaufen.
Vorher einmal Probe fahren. Der Orlando hat die Eigenschaft auf der Vorderachse zu poltern. Gibt auch einige Themen darüber im Forum. Das ist halt nicht jeden sein Geschmack mit der polternden Vorderachse.
-
Cool... habt ihr eine Werkstatt, die ihr mir empfehlen könnt. Oder ist es ein privater? Suche eine vernünftige die mit den dicken auch umgehen können.
Das beste Autohaus bei uns in der Nähe ist in Bannewitz. Autohaus Hardtke
-
also ich tät es machen lassen. Meine Devise, die Reparaturen dürfen im Jahr 1000€ nicht übersteigen. Sollte es doch teurer werden, dann wird entschieden. Ob der Mangel innerhalb kürzester Zeit wieder kommen kann, oder längerfristig erledigt bleibt.
In deinem Fall ist es okay.
Es kostet jetzt zwar ein bisschen was, aber es kommt nicht gleich wieder.
Wäre jetzt meine Einschätzung dazu.