Ok, danke! Sikaflex ist bestellt.
tanuki
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOk, danke! Sikaflex ist bestellt.
tanuki
Mein Ladekantenschutz löst sich schon nach 2 Wochen. Gibt es schon Erfahrungen mit der Neuverklebung? Es wurde hier auch Sikaflex 221 empfohlen.
Das problem ist auch, dass es sich nicht ganz abgelöst hat, so dass ich eigentlich etwas in den Spalt zwischen Edelstahl und Plastik spritzen müsste. Ganz abzulösen traue ich mich nicht. Da würde sich alles verbiegen.
Oder gibt es bessere Vorschläge? Verlieren möchte ich es unterwegs auch nicht.
Ginge 3M 983 XL nicht vielleicht auch? Sowas nimmt man doch auch für die Chromblenden (Spiegel, Türgriffe usw.) auch, oder?
Tanuki
Obwohl die Aufklärungsquote eher gering ausfällt:
Wer fuhr am WE, 15.02.2014, am Vormittag mit seinem/ihrem schwarzen Orlando (schwarze Felgen) Richtung Salzburg auf der A-8? Ich wolltde mir das Kennzeichen merken, aber es war (für mich) so exotisch, dass ich alles vergessen habe.
Hübsches Auto!
Tanuki
Meiner hat jetzt für die ersten 1000km 7,0L/100km gebraucht. Auf der Autobahn eher weniger - 6,4-6,7 - aber mit den Stadfahrten pendelte sich diese Zahl ein.
Tanuki
Hallo,
mir fiel auf, dass meine Navigation die jeweilige Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht anzeigt, wie ich es von meinem anderen Fahrzeug, oder von tragbaren Navis gewohnt bin.
Wird es bei jemandem angezeigt? Wenn ja, in welcher Version?
Weiß jemand zufällig, wie man diese Anzeige dem Gerät "beibringen" könnte?
Tanuki
Ich habe die Sache mit dem Update verstanden, aber man könnte davon ausgehen, dass ein brandneues Fahrzeug, das erst letzte Woche vom Trailer rollte, die neueste Softwareversion drauf hat.
Bei der Übernahme fragte ich ausdrücklich nach Updates für die Navi und MyLink, aber es hieß, dass alles auf dem aktuellen Stand sei. Allerdings seien Software Updates meist nicht sicherheitsrelevant, so dass ich über Updates nicht extra benachrichtigt werde, aber immer, wenn das Auto in der Werkstatt ist, prüft man die Software auch und spielt ggf. die neuesten Updates drauf.
In der Anleitung werden auch zwei Oberflächen für MyLink beschrieben: Textbasiert und graphisch. Meine hat die graphische Oberfläche mit Icons auf der Startseite. Vielleicht gibts die Updates für die textbasierten...
Tanuki
Mein Wagen wurde erst vor einer Woche ausgeliefert. Aber mein MyLink hat weder BringGo, noch Siri, noch lässt sich die Anzeige meines iPhones auf den Blidschirm übertragen. Der Bildschirm sieht auch ganz anders aus, als in der verlinkten Info.
Nur Stitcher ist drauf...
Die Freisprecheinrichtung geht nur über Bluetooth. Wenn ich mein iPhone anschließe, kann ich nur die Musik abspielen.
RFK ist eingebaut (LTZ+), aber ohne Hilfslinien.
Tanuki
Also, nach Auskunft des Händlers sind die Hilfslinien ab Modeljahr 2014 weggefallen. Man weiß nicht, ob sie über ein künftiges Update ggf. wieder verfügbar sein werden, aber vorstellbar ist es. Betroffen sind auch andere Modelle und auch Opel.
Tanuki
Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen; hier geht es doch um Türpins allgemein.
Ich habe die Originalpins aus Alu angeschaut. Die sind hübsch, aber nichts Spezielles. Ich meine, sie würden zu jedem Auto passen, nicht nur zu einem Chevy.
Nun, in der Bucht werden verschiedene für Chevys angeboten, meist aber nicht speziell für Orlandos. Die passen oft zu verschiedenen Modellen; man weiß nicht, ob die Aufzählungen beispielhaft, oder abschließend sind. Da stellt sich doch die Frage, ob die Teile nicht so weit standardisiert sind, dass sie in den meisten Modellen passen könnten?
Ich kann nur spekulieren... zumindest finden sich die Türpins nicht in den Zubehörkatalogen der anderen Modelle. Aber dass ausgerechnet im Orlando etwas "Einzigartiges" verbaut worden wäre, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Weiß jemand mehr?
Tanuki
Tendiere auch zu Edelstahl, weiß nur nicht, ob die Originalleisten nun aus Alu, oder Stahl sind....
Tanuki
Daran habe ich auch schon gedacht, aber es gibt an der Stelle nicht mal mehr Löcher, mit den üblichen Blenden/Stöpseln.
Tanuki
Bei Chevy steht, dass die Originaleinstiegsleisten (X0460027) aus Aluminium sind. Bei diversen Händlern heißt es, sie (mit der selben Nummer) seien aus Edelstahl.
Woraus sind sie denn tatsächlich?
Die in der Bucht verfügbar sind, mit "Orlando" Schriftzug, sollen aus Edelstahl sein, aber bei Amazon (dort waren sie auch verfügbar) schreibt ein Rezensent, dass sie nichts taugen. Sie seien schwer anzubringen, verbiegen sich leicht und lösen sich alsbald ab.
Welche würdet Ihr denn empfehlen?
Tanuki
Hallo,
bei meinem neuen Orlando gibt es keine Brillenbox mehr, die früher über der Fahrertür angebracht war. Natürlich gibt es noch andere Ablagen, aber schnell an die Sonnenbrille zu kommen wäre nicht schlecht. Jetzt habe ich die Brille in dem Fach, in der Mitte, in dem auch der USB-Anschluss ist, aber mit der Brille ziehe ich immer auch das iPhone-Ladekabel raus, oder andersrum. Nicht so gut.
Festkleben möchte ich am Armaturenbrett nichts. Die Klemmen, die man an der Sonnenblende feststecken kann, mag ich auch nicht so recht. Die sind ein wenig fummelig und es soll doch mit einer Hand gehen.
Hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen könnte?
Danke im Voraus.
Tanuki
Vielen Dank!
Die Idee mit der Armlehne für den Beifahrer habe ich hier schon vor Auslieferung gefunden und die Lehne wartete schon auf den Wagen. Was soll ich sagen, wir kamen nach Hause und 40 Min später war sie eingebaut. Ohne Anleitung hätte ich mich nicht rangetraut. Ich hätte gar nicht gewußt, dass es geht.
Aber ich lese fleißig weiter...
Tanuki
Ok, danke erstmal.
Ich gehe die Woche eh nochmal zu Chevy; die Winterreifen sollen Drucksensorventile bekommen. Dann frage ich mal nach.
Tanuki
Nein, nein. Im Mai 2013 haben wir vom Modellwechsel noch nichts geahnt. Wir haben das 2013-er Modell geordert, als LTZ in rot. Gabs nicht, also mussten wir auf die Lieferung aus Korea warten. Ursprüngliche Auslieferung sollte Anfang September sein. (eigentlich Anfang August, aber da sind wir in den Urlaub geflogen und es eilte nicht). Und so rutschten wir in das Modelljahr 2014. Ich weiß erst seit November, was zur Ausstattung gehört. Zum Glück orderte das Autohaus geistesgegenwärtig das LTZ+ Modell, denn die LTZs sind nun etwas weniger großzügig ausgerüstet, als die 2013-er (z.B. Ledersitze). Und Schiebedach gibts nur noch als Extra.
Aber nun ist er endlich da
Tanuki
Tausend Dank für die Anleitung!
Hat auf Anhieb alles geklappt und macht unseren LTZ+ erst richtig vollständig.
Tanuki
Mein nagelneuer Orlando LTZ+ ist serienmäßig mit einer Rückfahrkamera ausgerüstet. In der Anleitung kann man nachlesen, wie man die Hilfslinien ein bzw. ausblendet (Azeigeoptionen-->Rückfahrkamera).
Häckchen gesetzt, aber die Linien erscheinen nicht
Ist das ein Fehler, oder weicht hier die Anleitung - wie in vielen andene Punkten auch - von der tatsächlichen Ausstattung ab? Werden die Hilflinien überhaupt bei jemandem eingeblendet?
Wäre für Hinweise sehr dankbar.
Tanuki
Toll!
Ich habe zwar einige sog. "Car Coaster" gekauft, aber die passen nicht, obwohl es - zumindest in den USA - eine Standardgröße gibt. Doch keiner der Becherhalter hat diese Größe.
Tanuki