Der Umbau geht alleine, man benötigt keine dritte Hand.
Spezialwerkzeug wird keines benötigt. Es reicht meist, was der Werkzeugkasten so hergibt.
Benötigt werden:
1. neue Innenraumleuchte z.B. von Opel Insignia
kann hier bestellt werden:
Sascha Dirkschneider
Franken Service GmbH
Mevissenstr.55
47803 Krefeld
Telefon 02151-873830
aber auch bei jedem anderen Opel-Händler oder vom Schrott oder…..
Bei Sascha kostet die komplett incl. Versand keine 35,--EURO, ein guter Preis.
2. Drei ca. 1,5 Meter lange Kabel für die Versorgung von der hinteren Lampe nach vorne mit sehr geringem Querschnitt (siehe Originalkabel).
3. Mehrere Lüsterklemmen (nicht fachgerecht), Kabelverbinder (siehe Bilder) sowie die Metalleinsätze für den Stecker vorne (siehe Bilder)
4. bei Bedarf hellere Birnen wie z.B.
Philips 129644000KX2 T10 W5W Vision LED
kosten ca. 15,-- EURO für 2 Stück und sind bei Eb.. oder Amazon oder… zu beziehen
Einziges Problem ist der Stecker vorne in der Lampe, der mit den notwendigen Metallsteckern für die Pins versorgt werden soll. Hier hab ich noch nichts passendes gefunden.
Sascha (MMZ) sucht noch.
Deshalb hab ich mehrere verschiedene Stecker gekauft und ausprobiert. Modelle aus dem Elektrobereich (Radio, Funk,...) gingen in den Plastikstecker, sind aber recht lose drin und werden später nochmals getauscht (wenn Sasche die richtigen besorgt hat).
Ich hab die meisten der Bilder mit Text versehen, daher ist das jetzt fast selbsterklärend.
Wenn Ihr Fragen habt, gerne per PN.
Bestellt hab ich übrigens bei Sasche - vielen Dank. Perfekter Service, schnell und günstig. Danke !!!
So nun geht`s los:
Gleich vorab das Bild mit bereits ausgebauter Lampenverkleidung vorne. Nur deshalb, daß sich niemand zu viel Arbeit macht. Der Spiegel kann drin bleiben, an die zwei Schrauben kommt man auch so problemlos ran.
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7157/6725845077_24b14b1699_z.jpg]
Dieses Bild zeigt, worauf bei der Streuscheibe geachtet werden muß. Diese wird natürlich auch vorab in noch montiertem Zustand entnommen.
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7167/6725845357_01ab104a76_z.jpg]
Hiermit beginnt es eigentlich bei der vorderen Lampe. Streuscheibe runter und die Lampeneinheit raushebeln.
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7030/6725845937_1fde2278ef_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7014/6725845629_85dca840c7_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7015/6725846287_a53b72e8ed_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7015/6725846287_a53b72e8ed_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7028/6725846555_274381bc1d_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7003/6725846913_39e3c9fe4c_z.jpg]
Der Stecker paßt bei der Orlando wie auch bei der Opel-Lampe. Es werden drei zusätzliche Metallsteckeinsätze benötigt, die im Stecker dann auf die Pins gedrückt werden.
Ihr könnt die gleichen Positionen wie beim hinteren Stecker verwenden. Die vorhandenen äußeren Kabel versorgen die Leseleuchten. Die Belegung 1:1 von hinten kopiert wird für die Innenraumbeleuchtung mit Türkontakt benötigt. Denkt daran, die Kabel zu beschriften oder unterschiedliche Farben zu verwenden. Den Fehler habe ich gemacht, ich durfte die Kabel dann ausmessen, was dank vorhandenem Batterietestgerät problemlos ging.
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7006/6725847245_522ee4765a_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7012/6725847569_c8a66f4b2a_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7019/6725847887_9b8261f856_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7035/6725848265_a9c9ffc966_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7150/6725848671_d1dd1558c8_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7152/6725848995_0abf4c570c_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7161/6725849319_5f2834a2b1_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7020/6725849665_93d620024e_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7161/6725850029_859bcaef35_z.jpg]
Wenn Ihr vorne und hinten die Lampen draußen habt, einfach mal mit der Hand in das jeweilige Loch fassen. Dann merkt Ihr, wo Hindernisse drin sind und wo z.B. vorne dieser Kunststoffblock sitzt, an dem die Kabel vorbeigeführt werden müssen.
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7032/6725850813_5bf909f4c9_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7160/6725851191_8f1faebd25_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7004/6725851463_04cbf89bf6_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7003/6725851989_3e99da5b10_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7016/6725852483_7a464257e5_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7148/6725853013_c82e69b104_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7028/6725853529_b0e1f47ae5_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7024/6725853807_06103bc5f8_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7008/6725854227_9a093af7fd_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7150/6725854607_79e9aeb140_z.jpg]
Weiter wißt Ihr. Kabel an den Metallsteckern anbringen, diese in die Kunststoffstecker einrasten (wenn Ihr die Originalstecker habt), diesen dann in die Lampe stecken. Bei Bedarf die Lampenbirnen tauschen.
Zeitaufwand, wenn alle Materialien da sind und keine Bilder gemacht werden,..... ca 1 h (alleine).
Wer 2 h benötigt oder sich von einer Hilfsperson zwischendrin `n Bierchen reichen läßt, muß sich auch nicht schämen.
Viel Spaß beim Nachbau.
Grüße
Olaf