Bei Austausch des Kühlers besser nicht den originalen nehmen, der hält dann auch nicht lange. Die von Nissens sind super und günstig. Bekommt man z.B. auch über ebay.
Eine Frage habe ich noch, habe die auch schon im Forum gestellt.
Meine Frage:
Ich fahre einen Orlando 2,0L D mit 163 PS BJ 2011 (J309) Schaltwagen mit Klima
Ich habe im I-net nach einen neuen Kühler gesucht, bin auch fündig geworden, was ich nur nicht so ganz verstehe ist das die Maße des Kühlers unterschiedlich sind.
www.orlando-forum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
www.orlando-forum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen
Kommentare 4
Saschat
Hey
Kannst du mir sagen wie das passiert ist?
Ich habe das selbe Problem, und habe einfach keine Ahnung wie das kann.
Aufgesetzt habe ich auch nicht, was ja so eigentlich nicht möglich ist.
Danke
Sascha
tarkom
Hallo,
das Problem mit dem aufgeblähtem Kühler haben viele 2 l Diesel. Es wird vermutet dass das vom Hitzestau beim regenerieren kommt.
Ich selber hatte schon das zweifelhafte vergnügen. => Wasserkühler undicht
Bei Austausch des Kühlers besser nicht den originalen nehmen, der hält dann auch nicht lange. Die von Nissens sind super und günstig. Bekommt man z.B. auch über ebay.
Gruß
tarkom
Saschat
Hallo
Danke für die Antwort, ja ich habe schon viel über das Problem im Forum gelesen, mich hat es auch erwischt.
Habe schon nach einem neuen gesucht, und bin dabei auch auf Nissens gestoßen.
Werde ich mir auf jeden fall besorgen.
Bin nur am überlegen ob ich es selber machen soll oder in einer Werkstadt. Muss mir da noch Preise einholen.
Danke
Sascha
Saschat
Eine Frage habe ich noch, habe die auch schon im Forum gestellt.
Meine Frage:
Ich fahre einen Orlando 2,0L D mit 163 PS BJ 2011 (J309) Schaltwagen mit Klima
Ich habe im I-net nach einen neuen Kühler gesucht, bin auch fündig geworden, was ich nur nicht so ganz verstehe ist das die Maße des Kühlers unterschiedlich sind.
z.b:
Ein Kühler vom VAN WEZEL:
Netzbreite: 394 mm
Netzlänge: 680 mm
Netztiefe: 26 mm
Ein Kühler von Nissens:
Netzbreite: 389 mm
Netzlänge: 680 mm
Netztiefe: 26 mm
Ein Beispiel:
Kühler für Chevrolet Orlando j309 2.0 D 2011 - 163 PS Diesel (autodoc.de)
welcher ist denn nun der richtig ?