Beiträge von Günther Strack

    Ich bin sogar zu doof den Schlauch zu prüfen, weil ich nicht weiß wo der sitzt. :(


    Im Augenblick erstelle ich eine Liste mit den möglichen Lösungen für den Mechaniker. Ich bin in Spanien. Er meinte der DPF macht das Problem. Freiblasen auf der Autobahn wie er meinte brachte jedoch keinen Erfolg. Ich bin dazu kontinuierlich im dritten Gang und ca. 4000 Umdrehungen gefahren. Bemerkenswert war, dass der Fehlercode 84 in dieser Zeit nicht aufgetaucht ist. Interessant eventuell ist, dass die Klimaanlage nicht mehr gut gekühlt hat. Kann aber auch Zufall gewesen sein. Nachdem ich wieder mit Automatik gefahren bin kam der Fehlercode 84 wieder.


    Für alle Kritiker vom Orlando. Habe das Auto elf JAhre, 116 TKM und bisher nur Wartung und Verschleiß. Nur einmal war eine Einspritzdüse verstopft (wurde nur gerienigt). Also ich bin zufrieden mit dem Auto. Und in deisem link wird erwähnt, dass es auch mit der Einspritzdüse zusammenhängen könnte:


    Schwarzer / dunkler Qualm aus dem Auspuff? Ursachen im Überblick
    Mögliche Ursachen, anfallende Kosten uvm. lll ➤ ✅ Informationen geprüft von echten KFZ-Mechanikern ✅ seit 2010
    www.deine-autoreparatur.de


    In diesem link steht, dass der auch DPF "voll" sein kann und ausgebrannt oder getauscht werden muss.

    Aber so doof kann doch keine Werkstatt sein, da nicht als erstes draufzugucken oder es nicht zu sehen/bemerken?!?! Ich fange damit mal an und melde mich. Danke.

    Hallo! Habe nun auch mit Fehlercode 84 zu kämpfen. 11 Jahre alter 164 PS Diesel, 116000 km. Im Stadtverkehr gehts so einigermaßen. Man merkt jedoch er hat nicht die volle Power.

    Meine übliche Strecke ist kurz Stadt, dann auf die Autobahn und nach ca. drei Minuten kommt der Fehlercode 84. Habe mir schon ein paar Seiten dieses Threads druchgelesen. Aber leider alles sehr schwammig. Fehlercode 84 kann praktisch alles bedeuten. :(

    Hat einer mein Fehlerbild gehabt (nach 5 Minuten auf der Autobahn Code 84) und was war die Lösung? Zusatz: Ich bin dann gezwungen im Notlauf zu fahren und nach einigen Kilometern habe ich das Gefühl der Motor bekommt gar keine Luft mehr und bremst leicht ab.

    Da wir hier einige Hügel/Berge haben komme ich nur noch mit 60 den Berg hoch. Muss dann rechts ranfahren und Motor neu starten. Dann gehts wieder einige Kilometer weiter.

    Danke.

    Darf ich präsentieren, der Übeltäter.

    Schlauch wurde gewechselt und der Orlando macht keine seltsamen Geräusche mehr, ruckelt (zumindest auf den 50km Heimweg) erstmal nicht mehr und zieht spürbar besser.

    Ich hoffe es bleibt so, die 300t km sind nun doch wieder realistisch geworden

    Ursache für Fehlercode 84?

    Hallo! Wollte nur mal in die Runde werfen, dass der Orlando Diesel, Automatik, 163 PS, Topausstattung mit Schiebedach, ein gutes Auto ist. Jetzt 85000 km, gerade eine Balkantour mit 6000 km gemacht. Das Auto läuft und läuft und läuft. Bisher nur eine verstopfte Einspritzdüse. Leider wollte mich damals eine Werkstatt in Wahlstedt (wird hier im Forum gelobt, ist ja auch gut, solange man die Aussagen der Werkstatt nicht überprüft. ;) ) über´s Ohr hauen und mir einen neuen Turbo "verkaufen". Aber in einer Selbsthilfewerkstatt wurde die Düse für einen Hunni freigemacht.


    Also alles gut mit dem Auto und ich fahre die "Kiste" auf .............

    .. mein Ladeluftschlauch ist geplatzt. Wo bekomme ich schnell einen Ersatz her? Nachbau oder auch gebraucht? Im Jahre 2016 braucht Chevrolet angeblich vier Werktage um einen neuen zu versenden. Stichwort "Amazon". :)


    Wer hat einen Tipp? BJ 2012, 163 PS Diesel. Dnake.


    Aufgrund der Infos hier im Forum, habe ich das gleich verifiziert. Er meinte, das kommt von oberhalb der Ölwanne. Wir sind so verblieben, dass er das erst einmal säubert und wir schauen in welchem Umfang der Ölverlust auftritt. Merkwürdig ist nämlich, dass ich mein Auto 365 Tage an der gleichen Stelle parke und nicht ein einziger Fleck auf dem Boden zu sehen ist.


    Du schreibst, dass das eine Dichtmasse ist. Schlag mich jetzt nicht tot, habe keine Ahnung, aber könnte man denn nicht von außen diese Dichtmasse neu auftragen?!


    Ich werde das weiter beobachten und auch noch einmal zur freien Werkstatt fahren.


    Danke für das Daumen drücken.



    @ andi
    Eigentlich müsste man eine Sammelklage gegen diesen mistladen anstrengen. Kommen nach Deutschland unter dem Deckmantel "Opel" und dann verp....... die sich wieder und man steht alleine da. X(

    Hallo! Eigentlich ist ja alles gesagt.........


    Hier mein Problem:


    Angeblich Dichtung Steuergehäuse undicht. Soll ca. 1.200 Euro kosten.
    EZ 6/2012, 34000 km gelaufen, 5 Jahre Garantie. Car Garantie zahlt nicht.


    Wie soll man nun vorgehen? Freie Werkstatt aufsuchen? Wenn man repariert soll man auch gleich die Ölwannendichtung mitmachen? Welche hochwertige Dichtung soll man nehmen? Wer hat das alles schon mal günstiger hinbekommen?Gibt es noch einen anderen Tipp? Bin etwas verzweifelt. Auch weil ich sleber keien Ahnung von Autos habe, technisch gesehen......... ?(


    Gibt es im großraum Hamburg eine frei Werkstat, die den Tausch machen kann? Kennt irgendjemand einen?


    Danke.

    Hallo!


    Meiner stand nicht im Laden, der war vier Monate zuvor bestellt.


    Wegen den Radnabendeckeln kapiere ich nicht was Du meinst. Ich habe Nabendeckel auf meinen 18 Zoll Alufelgen, bzw. als das auto geliefert wurde fehlten diese.


    Die müssen entfernt werden, wenn man die Pneus tauscht (Auswuchtungsmaschine)................

    Das wäre nett!



    UPDATE: Ist da noch jemand da "draussen" der einen neuene Orlando hat mit Bridgestone Potenza Reifen und bitte das Profil bei Neuwagenauslieferung messen kann?! Danke.



    Warum übrigens die Radnabenkappen gefhelt haben KÖNNTEN?!?: Man musste nach dem austauschen der neuen gegen gebrauchte?! Pneus diese ja wieder neu auswuchten. Dazu müssen die Radnabenkappen rausgenommen werden.


    Und die Pneus passen ja auch auf andere Auto. Gekauft in einem Chevrolet/Opel Autohaus........

    Und da is er, in matt schwarz. Mir gefällts :)


    2 weitere Bilder in meinem Profil.


    Hallo! Habe es bei meinem auch machen lassen. Die Spiegel und die Türgriffe sind meiner Meinung nach "schlecht" gemacht worden. Hast Du freundlicherweise mal Fotos von Deinem, wie es da aussieht, so dass ich vergleichen kann?! Ich will dem Folierer die Ohren lang ziehen. Danke.


    Achte im Übrigen mal auf die Dichtungen, ob Dein Folierer Dir da reingeschnitten hat, wie bei mir.............................

    Hallo! Habe vor kurzem meinen Orlando erhalten. Mit den Reifen stimmt meiner Meinung nach etwas nicht. Die sahen mit 11 km "auf der Uhr" irgendwie "alt" aus. Ich habe dann die Profiltiefe gemessen. Zwischen 6,5 und 7,5 mm. Bridgestone sagte mir, dass die Reifen neu 8 mm haben.


    Frage: Sollten bei einem Reifen welcher auf einem Neufahrzeug mit 11 km aufgezogen sind, noch die drei Farbmarkierungen zu erkennen sein, welchen bei neuen Pneus ja üblich sind?!


    Frage: Warum fehlten bei der Anlieferung die Radnabenkappen?! Kann das etwas damit zu tun haben, dass die Reifen "irgendwo" ausgetasucht worden sind?!



    Frage: Wer hat seinen Neuwagen beim Händler abgeholt und hatte diese drei Farbstreifen auf den Gummi?!



    Frage: Wer hat einen brandneuen Orlando und könnte bitte bei den Brigdstone Potenzas die Profiltiefe messen.




    Danke.




    Ansonsten tolles Auto.




    mfg




    Günther Strack