ich weiß ja nicht, gibt es so etwas auch in 16" -----> FELGEN Karizzma 8.5x19 ET40 Chevrolet Orlando KL1Y | eBay
Beiträge von Voyager59
-
-
am Anfang wurden die LTZ wohl auch mit 18" serienmäßig ausgeliefert !
-
Hallo Kraftwerk 113,
viel Spass im Forum und willkommen im Club, uns ging es wie du es hier beschrieben hast, unser Voyager hatte ein techn. Problem und ruckzuck innerhalb einer Woche war der Vorführwagen unserer... -
Also die Spiegel sind grau - habe das Fahrzeug schon original gesehen ...
-
Yep - und die 2,0er Maschine !
-
Tach Gemeinde.
In Mainz haben wir den "Dicken" als Taxi !
Orlando-t : Chevrolet Orlando : Chevrolet & Daewoo : #203884349
-
Yep, das mache ich mal, wegen der geringeren Einpresstiefe kann man ja was machen ...
Reifen ----- LI GI Felge ------- ET Durch-- Abroll-
---------------------------------------messer -umfang
215/60 R16 95 V 6,5J x 16 -- 41 66,40 -- 202,00
215/55 R17 94 V 7,0J x 17 -- 44 66,80 -- 203,20
225/50 R17 94 V 7,0J x 17 -- 44 65,70 -- 199,70
235/45 R18 94 W 8,0J x 18 -- 46 66,90 -- 203,30235/55 R16 96 V 6,5J x 16 -- 41 66,50 -- 202,10
-
Tach Gemeinde,
ich würde ja gerne 235/55 R16 96V auf 6.5Jx16, 41mm mit 5er Distanzscheiben fahren.
Hat da jemand Infos ob das auf den Originalfelgen vom Orlando geht ? -
So groß wie unser Motorraum ist könnte da auch ein 3,2 Liter V6 locker reinpassen !!!!!!
-
@ Stingray,
mit "Zafira-Doppelgänger" ist gemeint vergleichbare Technik (Bodengruppe von Zafira 2011, Astra, Cruze und der Orlando sind gleich) die "Kleider" des Orlando sind natürlich - wie man sieht - anders, schöner eben !... der "Doppelgänger" des Chevrolet Captiva ist übrigens der Opel Antara !
-
Persönlich sehe ich da keinen wirklichen Sinn drin.
Wenn breitere Reifen, dann auch größere Felgen, zumal die 16" Felgen die idealen Winterräder wären.Der Sinn auf eine "kleine" Felge einen breiteren Reifen aufzuziehen liegt klar auf der Hand, mehr Gummi zwischen Felge und Radhaus.
Wähle ich eine größere Felge (17", 18" usw.) wird der Gummianteil immer geringer (50, 45, 40 usw.)
Bei der 16 Zoll Felge hätte ich mit dem 235/55 R16 auch kein Problem mit dem Tacho.
Wenn größer, dann richtig, z.B. 17 Zoll Felgen mit 235/60 R17 Reifen und Tachoanpassung / TÜV-Eintragung.Der Durchmesser des Rades wäre dann 71,4 statt 66,4 cm, der Abrollumfang 217 cm, die Abweichung -7% (93 km/h auf dem Tacho bei 100 km/h) die Höherlegung 2,5 cm
-
Im schlimmsten Fall versifft Dir der LMM. Tausche li
Warum soll der den versiffen - der LMM, in die Airbox geht doch bestimmt auch die Kurbelgehäuseentlüftung rein - oder. Da ist doch auch Öl in der Luft !!!
An einer Umgestaltung der "Abgasablassöffnung" arbeite ich - wenn ich was habe stelle ich es in's Forum ein.
-
Tach Gemeinde,
also rein techn. gesehen müßte auf diese Felge auch ein 235/55 R16 Reifen passen ....Reifen --------- Durchmesser ---- Abrollumfang
215/60 R16 --- 66,40 ------------- 202,00
235/55 R16 --- 66,50 ------------- 202,10Hat da jemand eine Ahnung ???
-
@ ahcars,
warum willst du so große Felgen auf den Chevy machen, 235/55 R16 auf 16" - da haste mehr Gummi !Ist ja immer wichtig das mit dem Gummi
Könnte etwa so aussehen !!!
-
Hallo Micha,
habe ihn seit einer Woche - ein Vorführer in silber !.... ok, erste Frage, gibt es Probleme mit der Garantie wenn ich Änderungen vornehme (Luftfilter, Abgasanlage, usw.)?
-
Hallo Orlando-Gemeinde,
es hat mich in gewisser Weisse "geschmerzt" meinen seit 1996 treuen Begleiter (Chrysler Voyager SE, Bj.1992, LE, 3,3 L V6 in weiss) abzugeben.
Freue mich aber immer mehr über den Orlando LT+ 1,8i - ein feines Auto .....
Bin schon in dem einen und anderem Forum unterwegs und freue mich auf regen Informationsaustausch !Gruß Jürgen.